
Seniorenausflug Besenwirtschaft Talheim
Einen lustigen Abend mit hervorragender Schlachtplatte verbrachten die Teilnehmer am Freitag, 08.11. in der Weinstube Bayer in Talheim.
Nach kurzweiliger Fahrt, sicher chauffiert durch Wolfgang Schuler, wurde Talheim pünktlich erreicht. Getränke und selbstgebackenes Brot kam zügig auf den Tisch. Das Essen, auf Platten und in Schüsseln gereicht, angefangen mit dem „Kopffleisch“ wie Schweinebäckchen, Ohren über Innereien, Bauch, Hals, Salzfleisch und Sauerkraut schmeckte sehr lecker.
Manch einer aß über den Hunger hinaus, ständig animiert vom Wirt. Bei Gesang und Schunkelei, angeheizt durch den Akkordeonspieler Edgar, kochte die Stimmung hoch und einige wagten auch ein Tänzchen.
Einige AH-Handballer und Kleingärtner waren zum ersten aber nicht zum letzten Mal dabei. Insgesamt eine sangesfreudige und lustige Gruppe, die sich auf den nächsten Ausflug freut.
CS
Seniorenausflug Besenwirtschaft Talheim

Einen lustigen Abend mit hervorragender Schlachtplatte verbrachten die Teilnehmer am Freitag, 08.11. in der Weinstube Bayer in Talheim.
Nach kurzweiliger Fahrt, sicher chauffiert durch Wolfgang Schuler, wurde Talheim pünktlich erreicht. Getränke und selbstgebackenes Brot kam zügig auf den Tisch. Das Essen, auf Platten und in Schüsseln gereicht, angefangen mit dem „Kopffleisch“ wie Schweinebäckchen, Ohren über Innereien, Bauch, Hals, Salzfleisch und Sauerkraut schmeckte sehr lecker.
Manch einer aß über den Hunger hinaus, ständig animiert vom Wirt. Bei Gesang und Schunkelei, angeheizt durch den Akkordeonspieler Edgar, kochte die Stimmung hoch und einige wagten auch ein Tänzchen.
Einige AH-Handballer und Kleingärtner waren zum ersten aber nicht zum letzten Mal dabei. Insgesamt eine sangesfreudige und lustige Gruppe, die sich auf den nächsten Ausflug freut.
CS
Seniorenausflug Freudenstadt und Mönchshof-Sägemühle
„Wenn Engel reisen…“! 36 Teilnehmer starteten am 11.07.19 bei Regen, und mit einem prickelnden Getränk, nach Freudenstadt, dem heilklimatischen Kneipp-Kurort im Nordschwarzwald und Kreisstadt mit 22.500 Einwohnern.
Nach einer Kaffeepause in verschiedenen Cafés unter den Arkaden, wurden wir bei Sonnenschein von 2 Stadtführern empfangen und rund um den Marktplatz und die Arkaden geführt. Wir erfuhren, dass dem berühmten Baumeister Heinrich Schickhardt der mühlenbrettartige Grundriss der Stadt zu verdanken ist, mit dem größten Marktplatz Deutschlands, der ringsum unter Arkaden begehbar ist. Besonders erwähnenswert ist die ev. Stadtkirche an der Süd-West-Ecke des Marktplatzes, mit 2 Kirchenschiffen , die im rechten Winkel zueinander stehen, sowie das älteste Gebäude der Stadt, das „Café Fontaine“.
Anschließend fuhren wir weiter zum idyllisch gelegenen Kulturdenkmal „Mönchshof Sägemühle“, mit der seit 1435 heute noch intakten, wasserradbetriebenen Sägemühle. Es waren bereits Plätze für den „Urigen Mühlenabend mit Livemusik“, und das Abendessen bzw. Vesper reserviert.
Es war wie immer, ein schöner, erlebnisreicher Ausflug! Unser Dank gilt unserer Christ- ine Schäfer, sowie dem Busfahrer, Herrn Limbach von Musikreisen Schweicker! Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen: im Herbst in den „Besen“ und zum Weihnachtsmarkt in Colmar!
Eberhard Mack
Seniorenausflug Freudenstadt und Mönchshof-Sägemühle
„Wenn Engel reisen…“! 36 Teilnehmer starteten am 11.07.19 bei Regen, und mit einem prickelnden Getränk, nach Freudenstadt, dem heilklimatischen Kneipp-Kurort im Nordschwarzwald und Kreisstadt mit 22.500 Einwohnern.
Nach einer Kaffeepause in verschiedenen Cafés unter den Arkaden, wurden wir bei Sonnenschein von 2 Stadtführern empfangen und rund um den Marktplatz und die Arkaden geführt. Wir erfuhren, dass dem berühmten Baumeister Heinrich Schickhardt der mühlenbrettartige Grundriss der Stadt zu verdanken ist, mit dem größten Marktplatz Deutschlands, der ringsum unter Arkaden begehbar ist. Besonders erwähnenswert ist die ev. Stadtkirche an der Süd-West-Ecke des Marktplatzes, mit 2 Kirchenschiffen , die im rechten Winkel zueinander stehen, sowie das älteste Gebäude der Stadt, das „Café Fontaine“.
Anschließend fuhren wir weiter zum idyllisch gelegenen Kulturdenkmal „Mönchshof Sägemühle“, mit der seit 1435 heute noch intakten, wasserradbetriebenen Sägemühle. Es waren bereits Plätze für den „Urigen Mühlenabend mit Livemusik“, und das Abendessen bzw. Vesper reserviert.
Es war wie immer, ein schöner, erlebnisreicher Ausflug! Unser Dank gilt unserer Christ- ine Schäfer, sowie dem Busfahrer, Herrn Limbach von Musikreisen Schweicker! Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen: im Herbst in den „Besen“ und zum Weihnachtsmarkt in Colmar!
Eberhard Mack

Jugendfußballturnier mit Besuch aus Meximieux
Für einen Blick zurück war es am Sonntagmittag eigentlich noch zu früh für die Organisatoren des Jugendfußballturniers des TSV Denkendorf – denn die Veranstaltung war ja noch in vollem Gange.
Und doch wurde plötzlich in der Vergangenheit gekramt. Weil Pascal Bernin der TSV-Jugend gerade einen ganz besonderen Ball übergeben hatte.
Bernin ist der Clubvorsitzende des CMV, des Fußballvereins in Meximieux, der Partnergemeinde Denkendorfs in Frankreich. Und er war von Freitag bis Sonntag mit über 60 Jugendfußballern, Eltern und Trainern zu Gast in Denkendorf. Vor einem Jahr hatte der TSV mit insgesamt vier E- und D-Jugendmannschaften in Frankreich am Tournoi de l’Avenir teilgenommen. Und was damals versprochen wurde, wurde nun eingelöst: der Gegenbesuch in der Partnergemeinde. Mit drei Teams machte der CMV das diesjährige Jugendturnier des TSV zu einem internationalen. „Es war einfach toll und hat uns allen riesigen Spaß gemacht“, sagte Pascal Bernin zum Abschied.
Am Freitagabend war der Bus aus Meximiuex an den Sporthallen in Denkendorf angekommen, wo in den Räumen im Untergeschoss auch gleich die Schlafquartiere für die beiden folgenden Nächte hergerichtet wurden. Begleitet von Vertretern von Partnerschaftskomitee und TSV ging es wenig später zum Stadion, wo sich die Gäste nach der langen Fahrt bei einem ausgiebigen Abendessen erst einmal stärken konnten – und wo die Kinder aus Frankreich schnell erste Kontakte zu einigen TSV-Kids knüpften. Natürlich mit dem Ball am Fuß auf dem Rasen. Auch Bürgermeister Ralf Barth und der TSV-Vorsitzende Peter Nester waren zur Begrüßung der Gäste gekommen.
Am Samstag spielten dann zwei U-11-Teams und eine U-13-Mannschaft aus Meximieux nach dem Frühstück in der Mensa der Albert-Schweitzer-Schule dann beim Jugendturnier um Punkte und bewiesen, dass im Land des Fußball-Weltmeisters auch die Kinder schon ganz ordentlich kicken können. Dank der Unterstützung der Gemeinde, der Bürgerstiftung und des Partnerschaftskomitees konnten auch am Samstag die Gäste aus Frankreich umsorgt und versorgt werden. Bis spät in die Nacht wurde am Abend gemeinsam gefeiert, am Sonntagmorgen stand für die Gäste dann noch ein Besuch im Denkendorfer Freibad an, den vor allem die Kinder nach dem anstrengenden Vortag sichtlich genossen. Kurz nach 13 Uhr am Sonntagmittag setzte sich der Bus in Richtung Meximieux dann wieder in Bewegung. Zuvor aber gab’s noch diese ganz besondere Erinnerung in Form eines Fußballs.
Den hatten im Jahr 1989 die Fußballer des TSV Denkendorf bei einem Besuch mit nach Meximieux gebracht. Mit Unterschriften verewigt hatte sich darauf die damalige F-Jugend-Mannschaft. Dieser Ball soll nun, 30 Jahre später, Zeichen dafür sein, dass die Tradition der sportlichen Besuche in Denkendorf und Meximiuex wiederbelebt worden ist – und im Juni 2020 fortgeführt werden soll. „Der Besuch in Frankreich ist bei uns fürs nächste Jahr schon wieder fest eingeplant“, sagte TSV-Jugendleiter Achim Kaiser beim Abschied, als sich die Gäste aus Frankreich wieder und wieder für die Denkendorfer Gastfreundschaft bedankten.
Der kleine Ball mit der großen Bedeutung wird dann ganz sicher auch im Gepäck sein.
Jugendfußballturnier mit Besuch aus Meximieux

Für einen Blick zurück war es am Sonntagmittag eigentlich noch zu früh für die Organisatoren des Jugendfußballturniers des TSV Denkendorf – denn die Veranstaltung war ja noch in vollem Gange.
Und doch wurde plötzlich in der Vergangenheit gekramt. Weil Pascal Bernin der TSV-Jugend gerade einen ganz besonderen Ball übergeben hatte.
Bernin ist der Clubvorsitzende des CMV, des Fußballvereins in Meximieux, der Partnergemeinde Denkendorfs in Frankreich. Und er war von Freitag bis Sonntag mit über 60 Jugendfußballern, Eltern und Trainern zu Gast in Denkendorf. Vor einem Jahr hatte der TSV mit insgesamt vier E- und D-Jugendmannschaften in Frankreich am Tournoi de l’Avenir teilgenommen. Und was damals versprochen wurde, wurde nun eingelöst: der Gegenbesuch in der Partnergemeinde. Mit drei Teams machte der CMV das diesjährige Jugendturnier des TSV zu einem internationalen. „Es war einfach toll und hat uns allen riesigen Spaß gemacht“, sagte Pascal Bernin zum Abschied.
Am Freitagabend war der Bus aus Meximiuex an den Sporthallen in Denkendorf angekommen, wo in den Räumen im Untergeschoss auch gleich die Schlafquartiere für die beiden folgenden Nächte hergerichtet wurden. Begleitet von Vertretern von Partnerschaftskomitee und TSV ging es wenig später zum Stadion, wo sich die Gäste nach der langen Fahrt bei einem ausgiebigen Abendessen erst einmal stärken konnten – und wo die Kinder aus Frankreich schnell erste Kontakte zu einigen TSV-Kids knüpften. Natürlich mit dem Ball am Fuß auf dem Rasen. Auch Bürgermeister Ralf Barth und der TSV-Vorsitzende Peter Nester waren zur Begrüßung der Gäste gekommen.
Am Samstag spielten dann zwei U-11-Teams und eine U-13-Mannschaft aus Meximieux nach dem Frühstück in der Mensa der Albert-Schweitzer-Schule dann beim Jugendturnier um Punkte und bewiesen, dass im Land des Fußball-Weltmeisters auch die Kinder schon ganz ordentlich kicken können. Dank der Unterstützung der Gemeinde, der Bürgerstiftung und des Partnerschaftskomitees konnten auch am Samstag die Gäste aus Frankreich umsorgt und versorgt werden. Bis spät in die Nacht wurde am Abend gemeinsam gefeiert, am Sonntagmorgen stand für die Gäste dann noch ein Besuch im Denkendorfer Freibad an, den vor allem die Kinder nach dem anstrengenden Vortag sichtlich genossen. Kurz nach 13 Uhr am Sonntagmittag setzte sich der Bus in Richtung Meximieux dann wieder in Bewegung. Zuvor aber gab’s noch diese ganz besondere Erinnerung in Form eines Fußballs.
Den hatten im Jahr 1989 die Fußballer des TSV Denkendorf bei einem Besuch mit nach Meximieux gebracht. Mit Unterschriften verewigt hatte sich darauf die damalige F-Jugend-Mannschaft. Dieser Ball soll nun, 30 Jahre später, Zeichen dafür sein, dass die Tradition der sportlichen Besuche in Denkendorf und Meximiuex wiederbelebt worden ist – und im Juni 2020 fortgeführt werden soll. „Der Besuch in Frankreich ist bei uns fürs nächste Jahr schon wieder fest eingeplant“, sagte TSV-Jugendleiter Achim Kaiser beim Abschied, als sich die Gäste aus Frankreich wieder und wieder für die Denkendorfer Gastfreundschaft bedankten.
Der kleine Ball mit der großen Bedeutung wird dann ganz sicher auch im Gepäck sein.
Einweihung Kunstrasenplatz am 27.04.2019
Bei nicht optimalem Wetter wurde der Kunstrasenplatz unter verhältnismäßig zahlreichen Zuschauern eingeweiht.
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Denkendorf umrahmte das Programm. Asgeir Sigurvinsson gab eine Autogrammstunde und für die Kids war das Fritzle vom VFB anwesend.Torwandschießen, Geschwindigkeitsmessanlage, Hüpfburg sowie Kinderschminken waren auch Teil des Programms.
Um 16:30 Uhr wurde der Kunstrasen offiziell mit den Worten von Hr. Bürgermeister Ralf Barth eingeweiht. Hr. Barth übergab einen Spielball mit dem Denkendorfer Wappen und wünschte der Fussballabteilung alles Gute und viel Freude mit dem neuen Kunstrasen. Somit haben wir optimale Trainings – und Spielbedingungen und sind für die Zukunft gut aufgestellt.
Pünktlich zum Anpfiff regnete es so stark, dass ein Teil der Zuschauer gegangen ist. Am Ende gewann die 1. Mannschaft verdient geg. RSK Esslingen mit 4:2.
Die Fussballabteilung bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung.
MfG
Heinz Deuschle
Einweihung Kunstrasenplatz am 27.04.2019
Bei nicht optimalem Wetter wurde der Kunstrasenplatz unter verhältnismäßig zahlreichen Zuschauern eingeweiht.
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Denkendorf umrahmte das Programm. Asgeir Sigurvinsson gab eine Autogrammstunde und für die Kids war das Fritzle vom VFB anwesend.Torwandschießen, Geschwindigkeitsmessanlage, Hüpfburg sowie Kinderschminken waren auch Teil des Programms.
Um 16:30 Uhr wurde der Kunstrasen offiziell mit den Worten von Hr. Bürgermeister Ralf Barth eingeweiht. Hr. Barth übergab einen Spielball mit dem Denkendorfer Wappen und wünschte der Fussballabteilung alles Gute und viel Freude mit dem neuen Kunstrasen. Somit haben wir optimale Trainings – und Spielbedingungen und sind für die Zukunft gut aufgestellt.
Pünktlich zum Anpfiff regnete es so stark, dass ein Teil der Zuschauer gegangen ist. Am Ende gewann die 1. Mannschaft verdient geg. RSK Esslingen mit 4:2.
Die Fussballabteilung bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung.
MfG
Heinz Deuschle

Bericht aus der Hauptversammlung
Bei der am 12. April 2019 stattgefundenen Hauptversammlung wurde der 1. Vorsitzende Peter Nester im Amt bestätigt, ebenso wie das seitherige Vorstandsmitglied für Recht und Versicherungen, Ines Astrid Rayher sowie Tim Burgbacher für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
Auch die beiden Kassenprüfer Thomas Gehrung und Axel Reiss erhielten ein einstimmiges Votum. Zunächst gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder, es folgten die Berichte des 1. Vorsitzenden und des Finanzvorstands Uwe Kindermann. Vorstand und Kassenprüfer wurden auf Antrag von Eberhard Mack einstimmig entlastet. Auch in diesem Jahr konnte eine Vielzahl für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden. Aktuell liegt der Mitgliederstand bei 2080 Mitgliedern.
Besonders viel Aufwand erforderte die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung, welche umgesetzt werden musste. Sie sorgte für enormen bürokratischen Aufwand – nicht nur bei den Vereinen. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für das 125-jährige Jubiläum im Jahr 2021. In Gruppen werden die verschiedenen Themen angegangen. Die Vorbereitungen der Leichtathletikabteilung für den Schlehenlauf am 29.06.2019 sind weitgehend abgeschlossen. Hier werden alle aktiven Sportlerinnen und Sportler zur Teilnahme aufgefordert.
Einstimmig wurde von den Mitgliedern die Anpassung des Familienbeitrages beschlossen sowie ein gestellter Antrag diskutiert, über den aber satzungsgemäß nicht abzustimmen war. Der Vorsitzende dankte dem Bürgermeister, der Verwaltung und dem Gemeinderat für die gute Unterstützung und schloss die harmonisch verlaufene Versammlung um 21.00 Uhr.
Peter Nester
Bericht aus der Hauptversammlung

Bei der am 12. April 2019 stattgefundenen Hauptversammlung wurde der 1. Vorsitzende Peter Nester im Amt bestätigt, ebenso wie das seitherige Vorstandsmitglied für Recht und Versicherungen, Ines Astrid Rayher sowie Tim Burgbacher für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
Auch die beiden Kassenprüfer Thomas Gehrung und Axel Reiss erhielten ein einstimmiges Votum. Zunächst gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder, es folgten die Berichte des 1. Vorsitzenden und des Finanzvorstands Uwe Kindermann. Vorstand und Kassenprüfer wurden auf Antrag von Eberhard Mack einstimmig entlastet. Auch in diesem Jahr konnte eine Vielzahl für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden. Aktuell liegt der Mitgliederstand bei 2080 Mitgliedern.
Besonders viel Aufwand erforderte die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung, welche umgesetzt werden musste. Sie sorgte für enormen bürokratischen Aufwand – nicht nur bei den Vereinen. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für das 125-jährige Jubiläum im Jahr 2021. In Gruppen werden die verschiedenen Themen angegangen. Die Vorbereitungen der Leichtathletikabteilung für den Schlehenlauf am 29.06.2019 sind weitgehend abgeschlossen. Hier werden alle aktiven Sportlerinnen und Sportler zur Teilnahme aufgefordert.
Einstimmig wurde von den Mitgliedern die Anpassung des Familienbeitrages beschlossen sowie ein gestellter Antrag diskutiert, über den aber satzungsgemäß nicht abzustimmen war. Der Vorsitzende dankte dem Bürgermeister, der Verwaltung und dem Gemeinderat für die gute Unterstützung und schloss die harmonisch verlaufene Versammlung um 21.00 Uhr.
Peter Nester

Viertelfinale des deutschen Kegel-Pokalwettbewerbes

Viertelfinale des deutschen Kegel-Pokalwettbewerbes



Einladung zur ordentlichen Mitglieder-Jahreshauptversammlung des TSV Denkendorf
Freitag, den 12. April 2019, 19.30 Uhr, TSV Clubraum „Didi’s Ersatzbank“
Alle Mitglieder sind hiermit recht herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Stimmberechtigt laut Satzung sind alle volljährigen Mitglieder.
TAGESORDNUNG:
- Begrüßung und Feststellung Beschlussfähigkeit, Totenehrung
- Geschäftsbericht des Vorstands Bericht über die Stiftung des TSV
- Kassenbericht
- Bericht des Kassenprüfers
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung des Vorstands
- Entlastung Kassenprüfer
- Ehrungen
- Neuwahlen zum Vorstand (1. Vorsitzender, Recht u. Versicherungen, Marketing u. PR)
- Neuwahlen Kassenprüfer
- Angleichung Familienbeitrag
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge müssen schriftlich bis zum 05. April 2019 beim 1. Vorsitzenden
Peter Nester oder bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Der 1. Vorsitzende
Peter Nester
Einladung zur ordentlichen Mitglieder-Jahreshauptversammlung des TSV Denkendorf

Freitag, den 12. April 2019, 19.30 Uhr, TSV Clubraum „Didi’s Ersatzbank“
Alle Mitglieder sind hiermit recht herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Stimmberechtigt laut Satzung sind alle volljährigen Mitglieder.
TAGESORDNUNG:
- Begrüßung und Feststellung Beschlussfähigkeit, Totenehrung
- Geschäftsbericht des Vorstands Bericht über die Stiftung des TSV
- Kassenbericht
- Bericht des Kassenprüfers
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung des Vorstands
- Entlastung Kassenprüfer
- Ehrungen
- Neuwahlen zum Vorstand (1. Vorsitzender, Recht u. Versicherungen, Marketing u. PR)
- Neuwahlen Kassenprüfer
- Angleichung Familienbeitrag
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge müssen schriftlich bis zum 05. April 2019 beim 1. Vorsitzenden
Peter Nester oder bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Der 1. Vorsitzende
Peter Nester